Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Universalien: Universalien sind Ausdrücke für das, was Gegenstände gemeinsam haben können, wie z.B. eine bestimmte Farbe. Beispiele für Universalien sind Röte, Rundheit, Wert. Der ontologische Status von Universalien als etwas Denkunabhängiges - also ihre Existenz - ist umstritten. Unumstritten ist, dass wir Begriffe zur Verallgemeinerung bilden und diese erfolgreich verwenden. Siehe auch Allgemeine Termini, Allgemeines, Verallgemeinerung, Ontologie, Existenz, Begriffsrealismus, Realismus, Ideen, Teilhabe, Sortale, Konzeptualismus, Nominalismus.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Peter F. Strawson über Universalien – Lexikon der Argumente

I 88
Universale/Strawson: Bsp Ein sich wiederholender Ton - derselbe Akkord in verschiedenen Konzertsälen
I 176
Universalen/Strawson: Tradition: Nur Universalien und Einzelding-Universalien (Bsp Verheiratet-sein mit John) können prädiziert werden.
Einzeldinge können niemals prädiziert werden.
>Prädikation
, >Einzeldinge.
I 215
a) Art-Universalien: liefert Klassifikationsprinzip, setzt keins voraus-Bsp Gattungsnamen
b) charakterisierende Universalien (Ch-U): Bsp Verben, Adjektive: liefern Klassifizierungs-Prinzipien nur für zuvor eingeteilte Einzeldinge - aber auch Einzeldinge selbst liefern "Prinzip der Zusammenfassung": Bsp Sokrates ebenso wie Weisheit.
>"attributive Bindung": (nicht-relationale Bindung zwischen Einzeldingen unterschiedlichen Typs).
I 216
Bsp Der charakterisierenden Bindung zwischen Sokrates und dem Universale Sterben entspricht die attributive Bindung zwischen Sokrates und seinem Tod - siehe Kopula/Strawson.
>Terminologie/Strawson.
I 251
Universalien/Quine/Strawson: sollten nur als Prädikate erscheinen - pro "Nominalismus" - StrawsonVsQuine: die sprachlichen Termini dieser Analyse setzen die Existenz von Subjekt-Ausdrücken schon voraus
I 250
Grundzug-Universalien/grundzug-lokalisierende Feststellungen/Strawson: Bsp es regnet jetzt - Schnee fallt - hier ist Wasser.
Das sind keine Subjekt-Prädikat-Sätze. - Hier gibt es keine Ch-U, sondern Arten von Stoff.
Auch keine Art-U - das mindeste, um überhaupt empirische Aussagen zu machen.
Einführung mit Demonstrativum.
Pointe: Diese Art der Einführung setzt noch kein Einzelding voraus - Bsp Katzen-Grundzug:
a) für dieselbe Katze,
b) für andere Katzen.
I 277
Grundzug-Universale/grundzug-lokalisierend/Strawson: Die entsprechenden Grundzug-Feststellungen führen tatsächlich Sachen ein. - Aber das sind keine Subjektausdrücke bzw. Subjektsätze. "hier"/"jetzt" legen keine Grenzen fest - (auch wenn sie quantifizierbar sind: "Es gibt einen Zeitpunkt").
I 279
Durch Zeit- und Raum-Adverbien werden keine Sachen eingeführt.
>Einführung/Strawson.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Strawson I
Peter F. Strawson
Einzelding und logisches Subjekt Stuttgart 1972

Strawson II
Peter F. Strawson
"Truth", Proceedings of the Aristotelian Society, Suppl. Vol XXIV, 1950 - dt. P. F. Strawson, "Wahrheit",
In
Wahrheitstheorien, Gunnar Skirbekk Frankfurt/M. 1977

Strawson III
Peter F. Strawson
"On Understanding the Structure of One’s Language"
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

Strawson IV
Peter F. Strawson
Analyse und Metaphysik München 1994

Strawson V
P.F. Strawson
Die Grenzen des Sinns Frankfurt 1981

Strawson VI
Peter F Strawson
Grammar and Philosophy in: Proceedings of the Aristotelian Society, Vol 70, 1969/70 pp. 1-20
In
Linguistik und Philosophie, G. Grewendorf/G. Meggle Frankfurt/M. 1974/1995

Strawson VII
Peter F Strawson
"On Referring", in: Mind 59 (1950)
In
Eigennamen, Ursula Wolf Frankfurt/M. 1993

Send Link
> Gegenargumente gegen Strawson
> Gegenargumente zu Universalien ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z